 Der Stadtplan zeigt auf der einen Seite Cranz um 1937, und daneben das heutige Selenogradsk und auf der anderen Seite Rauschen um 1941 und daneben das heutige Swetlogorsk. Beide Orte waren und sind die beliebtesten Badeorte der samländischen Ostseeküste und des früheren Ostpreußen bzw. des heute russischen Kaliningrader Gebietes. Die Gegenüberstellung verdeutlicht, wie sich beide Städte seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts verändert haben und was dennoch an historischer Stadtstruktur und Gebäuden aus deutscher Zeit noch vorhanden ist. Der Stadtplan ist - auch durch die Auflistung der Sehenswürdigkeiten - für Besucher der heutigen Ostseebadeorte hilfreiches Orientierungsmittel, kann aber auch für die, die nur in Gedanken in die alte Heimat reisen wollen oder können, die Fantasie anregend wirken. Auch hier sind wieder die russischen Bezeichnungen in Kyrillisch und Latein wiedergegeben und daneben auch im aktuellen Plan die früheren deutschen Straßennamen. Kartenausschnitt
Kartenbeispiel
Cranz / Selenogradsk und Rauschen / Swetlogorsk - vergleichender Stadtplan 1:10.000 (um 1930 und heute) Blochplan
EAN / ISBN: 9783981565645
Preis: EUR 6.95
|
|