Willkommen bei MapFox
+++ Buchhändleranfragen willkommen! Tel. 0431-666 75 99 +++
Warenkorb
Artikel: 0 - € 0.00
Zur Kasse
Impressum Kontakt Versandkosten AGB
Amt Dresden mit den Ämtern Moritzburg, Radberg, Dippoldiswalde und Lausnitz - um 1750 - Historische Landkarte Nachdruck Planokarte - gerollt von Peter Schenk (der Jüngere) - Verlag Rockstuhl
<< Deutschland: Historische Karten und Stadtpläne (im Bereich der heutigen Bundesrepublik)
<< Rockstuhl
 
Cover

Außergewöhnlich zeigt sich die Beschreibung des Kartentitels. So finden wir über der Karte folgenden Wortlaut: ´DEM DURCHLAUCHTIGSTEN FÜRSTEN UND HERRN HERRN FRIEDRICH AUGUSTO, KOENIGLICHEN CHUR-PRINTZEN und HERTZOGEN ZU SACHSEN, JÜLICH, CLEVE und BERG, AUCH ENGERN und WESTPHALEN ETC. ETC. ETC. SEINEM GNAEDIGSTEN FÜRSTEN und HERRN dediciret diß geringe Blättlein in tieffster Unterthänigkeit, IHRER HOHEIT allerunterthänigster Knecht der Autor´

Im rechten oberen Bereich - im Kartenbild gelegen - wird die Inschrift in Form einer KARTUSCHE weitergeführt: ´ACCURATE GEOGRAPHISCHE DELINEATION DER DIOECES UND DES AMMTES DRESDEN, mit allen ihren und denen angraentzenden Staedten, Flecken und Dorffschafften, auff Ihro Koenigl. Maj. in Pohlen und Churf. Durchl. zu Sachßen allergnaedigst hiezu ertheilten Befehl, mit besonderem Fleisse Geometrice durch viele intersectiones eingehohlet und verfertigt, auch nach gehends auff allergnaedigste Conceßion edirt von M. Adam Friederich Zürner Past Sickaß. gestochen von PETER SCHENCKEN jun. In Amsterdam, mit Königl: und Churfl: Sächß: Privilegio.´

Auf der rechten Seite der Karte befinden sich die Wappen von Bischoffswerda, Camentz, Dippoldiswalda, Dohna, Dresden, Frauenstein, Grossen Hayn, Konigsbrück, Koenigstein, Meissen, Pirna, Rabenau, Radeberg, Radeburg, Stolpen, Wehlen und Wilsdruf. Die Wappen von Crackau, Elster, Pulsnitz und Tharand von Granaden sind nicht ausgezeichnet.

Links und rechts neben der Karte befindet sich ein umfangreiches Suchregister. Andere Karten von Peter Schenk gliedern das Suchregister nach den dazugehörigen Ämtern. Auf dieser Karte gibt es ein Einheitliches Register für die gesamte Karte. Folgende Ortschaften und besondere Objekte wurden vermerkt:

A - Alt-Leiß, Arnsdorff, Aue O. N;
B - Babisnau, Bannewitz, Bärenthe, Baslitz, Baeren Claue, Baerwalda, Baerhaut, Benerig, Berbsdorff, Bernsdorff, Beyersdorff, Bieberach, Bülau, Dürre Böhlen, Birckenhayn, Birckicht, Birckwitz, Bischoffswerda, Blasewitz, Blattersleben, Boden, Bodenitz/Botemus, Bocksdorff, Boderitz, Bochla, Boernichen, Bonitsch, Bora, Borlas, Borsdorff, Borschendorff, Borthen Gr: Kl:, Bratzschwitz, Brannsdorff, Breitenbach, Brienitz, Brockwitz, Broschwitz, Buchholtz, Burckertswalde, Burg Gr: Kl:, Burgstädel
C - Camentz, Carsdoff O: Kl:, Windisch, Chemnitz, Cöln, Constappel, Kostebauder, Coswig, Cotta, Cottowitz, Cracau, Cunnersdorff, Cunnertswalde
D - Dabwitz, Deuben, Diensdorff, Dippoldsdorff, Dippoldiswalda, Diera, Dittmannsdorff, Dober, Dobritz Gr: Kl: Doebritzgen, Doehlen, Dohna, Dreschersdorff, Drseden, Driesken, Drohnitz
E - Ebersbach O: M: N:, Eckersdorff, Eichbusch, Eisenberg, Elend, Elster, Erckmannsdorff, Ermendorff, Eschdorff, Entzschitz
F - Falckenhayn, Fischbach, Föhre, Folbern, Francken-Alt, Franckenthal, Frauendorff, Frauenstein, Freutelsdorff, Fürstenhayn
G - Gabritz, Galberoda, Gamig, Gaustritz, Geislitz, Geyernitz, Gittersee, Glauschnitz, Goehra, Goensdorff, Goerdorff, Gohlis O. N:, Goltzsche, Gömmlitz, Gommern, Gompritz, Gompfen, Goppeln, Gorbitz O: N:, Gostritz, Grossenhaynichen, Granaten, Graupe N: Gr: Kl:, Groebern, Groellenburg, Grossen Hayn, Gruben, Grünberg, Gruna, Grumbach, Grund, Gurcknitz
H - Hanichen, Hahn Gr: Kl:, Haeßlich O: N:, Hammer, Harta, Haußwalda, Haynsbach, Heynersdorff, Helbigsdorff, Helffenberg, Hermannsdorff O: N:, Herrn Heetzdorff, Herzogswalda, Heydenau, Hirschbach, Hoeckendorff, Hoffe Loeswitz, Hohndorff, Hosterwitz Gr: Kl:, Hündorff, Hütte
I - Iessen
K - Kaditz, Kaititz Kätewitz, Kalckreuth, Kabach, Kauscha, Kautzschitz, Kesselsdorff, Ketzschenbroda, Keydnitz Kaitz A: N:, Kleba, Klieben, Klingenberg, Kliphausen, Klotzscha, Koenigsbrück, Koenigstein, Kohlsdorff, Kopitz, Koschitz, Koßwig, Kratze, Krebs, Kreischa, Kritzschendorff
L - Lampersdorff, Langebrück, Laubach, Laubegast, Laue, Lausa, Lausnitz, Lauterbach, Leiß A. N:, Leißnitz, Lentz, Leppersdorff, Leuben, Leubnitz, Leuteritz, Lichtenau O: N:, Lichtenberg, Liebau, Liebethal, Liegau, Limpach, Lindenau, Lockwitz O: N:, Loebsal, Loebta, Loetzschen, Lohmen, Loschwitz, Lotzdorff, Lotzen, Luga Gr: Kl:, Lummitz, Lungwitz
M - Malschendorff, Malter, Marsche, Marsdorff, Maxen, Medingen, Medissen, Meische, Meissen, Meissnische Seite, Meusegast, Meußlitz, Merbitz, Miegeln, Millbach, Mittelbach, Mobschatz/Mocklitsch, Mockeln (thal), Mockeritz, Moelbitz, Moritzburg, Mückten, Mühldorff
N - Naundörffel, Naundorff, Naunhoff, Nauslitz, Naustadt, Neudorffgen, Nickern, Nötnitz
O - Ockerwitz, Ocrille Gr: Kl:, Oelsa O: Gr: Kl:, Ohorn, Opitzsch Gr: Kl:, Oster neustadt, Neu Oster, Ottendorff
P - Papperitz, Patsdorff, Paulsdorff, Paulshayn, Pegen, Pesterwitz, Pestis Kl:, Pinckwitz, Pirna, Piscowitz, Plauen, Pockwein, Pillnitz, Potznitz, Porschberg, Possendorff, Posta, Potzschappel, Poyritz O: N:, Pratzschwitz, Pretzschlitz, Pristwitz, Prößgen, Proies, Püschen
Q - Queris, Qumehlen, Quotsdorff, Quooren
R - Rabenau, Radeberg, Radebühl, Radeburg, Reckwitz, Raehnitz, Raschitz Gr: Kl:, Repnitz, Reichenau, Reichenberg, Reichenbach, Reichstedt, Reick, Reinersdorff, Reinhradsgrimme, Reinholdshayn, Reitzendorff, Reppine, Riemsdorff, Rochwitz O: N:, Rockau, Roedern O: N:, Roehsdorff Gr: Kl:, Roetenbach, Roetzsch, Rossendorff, Rosentitz, Roßthal, Rostig, Rottendorf, Rottewitz, Rüppien, Ruppendorff
S - Sach, Saebrigen, St. Annen, St. Johannis, Sachsdorff, Sahlhaußen, Satisdorff, Scharffenberg, Scheunen, Schletta, Schmiedefeld, Schmorcke, Schoemberg Kl:, Schoenborn, Schoenfeld, Schulwitz, Schweinsdorff, Schaßa, Sedlitz Gr: Kl:, Seydnitz, Seyffersdorff, Schastaedt, Sella, Serckwitz, Sernitz, Serssen, Seyda, Seyffen, Sieben Eichen, Soebringen, Somsdorff, Sonnenstein, Sora, Spaar O: N:, Spechtshaussen, Spechtritz, Sporbitz, Staitzsch, Stauda, Steinbach, Steinborn, Stentzsch, Stoelpgen, Stolpen, Striessen, Strohlen, Struppen
T - Tammenhayn, Taubenheim, Tausch, Teisewitz, Toeltzschen, Tharand, Thaue, Theindorff, Tolckwitz, Torna, Trachau, Tscheckwitz, Tzschiedie
U - Übigau, Ullendorff, Ullersdorff, Unckersdorff, Unsewitz
V - Völckersdorff, Vorwerge
W - Wachau, Wachwitz, Wilschüffel, Wainmannsdorff, Wallroda, Wantweitz, Wartha O: N:, Wehlen, Welchsdorff, Wein Bohla, Weißenstein, Weißig, Weißtropp, Welxande, Weßnitz, Wildberg, Wilmsdorff, Wilschdorff, Wilsdruff, Wickwitz, Wistande, Wittgendorff, Wölffnitz, Wolmersdorff Kl:, Wurschnitz, Wurgewitz, Wundschendorff
Z - Zadel, Zauckeroda, Zehist, Zeitler, Zietzsch, Zietzschewig, Zöllmen, Zottewitz, Zschachwitz Gr: Kl:, Zschuschendorff, Zschaertnitz, Zschatzschke, Zschavitz, Zscheila, Zschieren, Zschorna.

Genauste Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen, wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT(Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: »Was für eine Kirche hatte der Ort?« kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KÖNIGLICH ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.

Die Karte hat ein Außenformat (Breite x Höhe) 82 x 68 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 76 x 65 cm. Darstellung um 30 % vergrößert zum Original.

Kartenbeispiel

Amt Dresden mit den Ämtern Moritzburg, Radberg, Dippoldiswalde und Lausnitz - um 1750 - Historische Landkarte Nachdruck Planokarte - gerollt von Peter Schenk (der Jüngere) - Verlag Rockstuhl
EAN / ISBN: 9783867776264
Preis: EUR 24.95

sofort versandfertig Dieser Artikel ist im Normalfall sofort lieferbar.
Produkt EUR Anzahl Bestellen
Amt Dresden mit den Ämtern Moritzburg, Radberg, Dippoldiswalde und Lausnitz - um 1750 - Historische Landkarte Nachdruck Planokarte - gerollt von Peter Schenk (der Jüngere) - Verlag Rockstuhl 24.95
Versandkostenfrei in Deutschland ab 30,- Bestellwert

incl. MwSt.

Stichworte, die bei der Suche nützlich sein könnten:
Sachsen historische Karte - Deutsches Reich - Historische Stadtpläne - Historische Landkarten Deutschland - Historische Stadtpläne Deutschland - Verlag Rockstuhl - Historische Karten - Historische Landkarten - Alte Landkarten - Alte Deutschlandkarten

Zuletzt angesehene Artikel:

CoverAmt Dresden mit den Ämtern Moritzburg, Radberg, Dippoldiswalde und Lausnitz - um 1750 - Historische Landkarte Nachdruck Planokarte - gerollt von Peter Schenk (der Jüngere) - Verlag Rockstuhl