 Die Karte (und Nebenkarte) auf der Vorderseite zeigt den Ostteil Berlins mit Mitte, Pankow (z.t., mit Niederschönhausen und Teilen von Wilhelmsruh und Heinersdorf), Prenzlauer Berg, Weißensee (z.T., mit Hohenschönhausen), Friedrichshain, Lichtenberg (mit Friedrichsfelde, Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf, Karlshorst), Treptow (z.T., mit Nieder-Schöneweide, Baumschulenweg und Teilen Johannisthals), Köpenick (z.T., mit Ober-Schöneweide, Spindlersfeld und Teilen von Friedrichshagen). Im Kartenbild sind einige aus damaliger Sicht wichtige Punkte besonders hervorgehoben, u.a. die Stalinallee ("Nationales Aufbauprogramm"), das Ehrenmal der Sowjetarmee (im Treptower Park), die Gedenkstätte der Sozialisten (Friedrichsfelde), der Tagungsort des IV. Parteitages, das Gebäude des ZK der SED, das Walter-Ulbricht-Stadion, das Museum für Deutsche Geschichte - um nur einige zu nennen. Die im Kartenbild enthaltenen Teile Westberliner Sektoren (Teile von Tiergarten, Kreuzberg, Wedding, Neukölln) waren hier noch vollständig kartographisch dargestellt - im Gegensatz zu späteren Stadtplänen von "Berlin - Hauptstadt der DDR", in welchen Westberlin nur noch als weiße Flächen abgebildet wurde. Kartenbeispiel
Berlin 1954 (Ost-Berlin) Stadtplan - Nachdruck der Originalausgabe von Berlin (`Demokratischer Sektor`) von 1954 - Pharus-Plan
EAN / ISBN: 9783865141873
Preis: EUR 10.00
|
|